Oh, nein! Ich habe Motten Zuhause!
Motten bekämpfen – So wirst du Lebensmittel- und Kleidermotten los
Motten sind extrem lästig – egal ob Lebensmittelmotten oder Kleidermotten. Haben sich die Insekten erst einmal in der Wohnung ausgebreitet, wird man sie nur mit Aufwand wieder los. In diesem Ratgeber erfährst du, wie du Motten erkennst, wie du sie erfolgreich bekämpfst und wie du Befall in Zukunft vorbeugen kannst.
Motten in der Wohnung – welche Arten gibt es?
Nicht jede Motte ist schädlich. In der Wohnung treten vor allem zwei Arten auf:
Motten im Kleiderschrank 👗👖
Die Kleidermotte (Tineola bisselliella) befällt Textilien aller Art. Nicht die ausgewachsenen Motten richten den Schaden an, sondern ihre Larven. Diese ernähren sich vom Protein Keratin, das in Tierhaaren steckt. Befallen werden deshalb Kleidungsstücke aus Wolle, Pelz, Federn oder Mischgewebe mit Naturfasern. Erkennbar sind Kleidermotten an ihren gelblich bis braunen Flügeln und den typischen Fraßlöchern in Textilien.
Motten in der Küche 🔪
Die umgangssprachlich als Lebensmittelmotten bekannten Arten (z. B. Mehlmotte, Dörrobstmotte oder Mehlzünsler) befallen vor allem trockene Vorräte. Betroffen sind Mehl, Nudeln, Müsli, Reis, Schokolade, Nüsse oder sogar Tierfutter. Auch hier sind es die Larven, die sich durch die Lebensmittel fressen und unappetitliche Gespinste oder Kot hinterlassen.
Mottenbefall – wie kannst du Motten effektiv bekämpfen?
1. Das Nest finden ✔️
Eine einzelne Motte ist kein Zufall: Weibliche Tiere legen bis zu 300 Eier. Die Larven schlüpfen, fressen sich durch Kleidung oder Vorräte und vermehren sich weiter. Suche deshalb gezielt nach den Nestern – meist in der Nähe von Textilien oder Lebensmitteln, warm, dunkel und geschützt.
2. Befallenes Material entsorgen ✔️
Hast du das Nest gefunden, heißt es: sofort entfernen. Bei Lebensmittelmotten müssen alle befallenen Produkte – und auch angrenzende Vorräte – in den Müll. Bei Kleidermotten sollten stark befallene Textilien entsorgt werden.
3. Hitze oder Kälte nutzen ✔️
Mottenlarven vertragen keine extremen Temperaturen. Textilien kannst du bei mindestens 60 °C waschen oder für 1–2 Wochen in die Gefriertruhe legen. Das tötet Eier und Larven zuverlässig ab.
4. Gründlich reinigen ✔️
Staubsauge und wische betroffene Schränke, Teppiche und Ritzen gründlich. Regale in der Speisekammer solltest du zusätzlich mit Essigreiniger auswischen, um Mottenrückstände zu entfernen.
5. Spezielle Sprays einsetzen ✔️
Zur nachhaltigen Bekämpfung eignet sich ein Motten Spray. Damit kannst du befallene Stellen, Textilien oder Möbel direkt behandeln. Hier unsere Empfehlungen:
Envira Mottenspray wirkt schnell und nachhaltig gegen Motten. Es hat eine Langzeitwirkung von bis zu 3 Monaten, ist auf Wasserbasis, geruchlos, nicht ätzend und auch für empfindliche Oberflächen wie Leder, Möbel oder Teppiche geeignet.
Das Envira Textilien Pack kombiniert Motten Spray und Milben Spray – ideal für Sofas, Teppiche, Matratzen und andere Textilien.
Motten vorbeugen – so schützt du dich langfristig
- Fenster mit Fliegengittern ausstatten, um Motten fernzuhalten.
- Kleidung, die du länger lagerst, in dichten Plastiksäcken aufbewahren.
- Regelmäßig Teppiche, Gardinen und Kissen bei 60 °C waschen.
- Lebensmittel in luftdichte Glas- oder Plastikbehälter umfüllen.
- Kleiderschränke mit natürlichen Duftstoffen (Lavendel, Zedernholz, Nelken) versehen.
So reduzierst du das Risiko eines erneuten Befalls deutlich.
FAQ – Häufige Fragen zu Motten
Wie erkenne ich Mottenbefall?
Fraßlöcher in Textilien, kleine Gespinste in Lebensmitteln oder flatternde Falter in Küche und Kleiderschrank sind sichere Hinweise.
Sind Motten gefährlich?
Nein, Motten übertragen keine Krankheiten. Allerdings sind sie unhygienisch und können Kleidung, Vorräte und Möbel zerstören.
Was hilft sofort gegen Motten?
Textilien bei 60 °C waschen oder einfrieren, Vorräte entsorgen und Schränke gründlich reinigen. Zur dauerhaften Bekämpfung empfiehlt sich ein Spray wie Envira Mottenspray.
Wie beuge ich Motten vor?
Sauberkeit, luftdichte Vorratsbehälter, Fliegengitter und natürliche Duftstoffe im Schrank sind die besten vorbeugenden Maßnahmen.
✅ Mit den richtigen Tipps und Produkten wie Envira Mottenspray wirst du Motten schnell los – und schützt dich langfristig vor neuem Befall.