Ameisen bekämpfen und fernhalten

Ameisen im Haus? So wirst du sie wirksam los

Ameisen sind faszinierende Tiere – draußen in der Natur leisten sie wertvolle Arbeit. Doch im Haus oder in der Wohnung können sie schnell zur Plage werden. Sie folgen unsichtbaren Duftspuren, suchen nach Nahrung und bauen regelrechte Ameisenstraßen. Besonders in der Küche, auf Terrassen oder im Vorratsraum kann das lästig werden. Zum Glück gibt es viele Möglichkeiten, Ameisen dauerhaft fernzuhalten.

7 Tipps gegen Ameisen im Haus

Tipp 1: Halte deine Räume sauber

Ameisen werden vor allem von zuckerhaltigen Lebensmitteln und Getränken angezogen. Reinige daher regelmäßig die Küche, den Essbereich und alle Räume, in denen gegessen oder getrunken wird. Entferne Essensreste, Krümel und verschüttete Flüssigkeiten sofort. Auch Haustiernäpfe solltest du regelmäßig reinigen. So nimmst du Ameisen ihre wichtigste Motivation: die Nahrungssuche.

Tipp 2: Verschließe Nahrungsmittel

Lagere Lebensmittel am besten in luftdichten Behältern. Offene Packungen von Zucker, Müsli oder Süßigkeiten sind für Ameisen ein gefundenes Fressen. Auch Obstschalen solltest du nicht zu lange stehen lassen, da die Süße Ameisen stark anzieht.

Tipp 3: Dichte Türen, Fenster und Ritzen ab

Ameisen finden selbst kleinste Wege ins Haus. Kontrolliere Türen, Fenster und Fußleisten und dichte vorhandene Spalten mit Silikon oder Dichtungsbändern ab. So verhinderst du, dass neue Ameisen eindringen und sich festsetzen.

Tipp 4: Unterbreche Ameisenstraßen

Ameisen orientieren sich an Duftstoffen, die sie auf ihren Wegen hinterlassen. Wischst du diese Spuren weg, unterbrichst du die Ameisenstraße. Hier helfen Hausmittel wie Essigwasser oder Zitronensaft, mit denen du die Laufwege reinigst. So verlieren Ameisen die Orientierung und finden nicht zurück.

Tipp 5: Setze natürliche Barrieren ein

Natürliche Sperren wie Kieselgur, Kreide oder Backpulver können an den typischen Eintrittsstellen der Ameisen gestreut werden. Diese Stoffe stören die Tiere beim Laufen oder trocknen sie sogar aus. Für den Außenbereich eignet sich auch Zimt oder Pfeffer als kurzfristige Abschreckung.

Tipp 6: Greife zu einem Ameisenspray bei starkem Befall

Wenn die Ameisenplage größer wird, reicht Sauberkeit allein oft nicht mehr aus. Hier hilft ein spezielles Ameisenspray. Envira Ameisenspray ist umweltfreundlich, geruchlos und hochwirksam. Es wirkt nicht sofort lähmend, sondern greift das Nervensystem der Ameisen an und tötet sie zuverlässig ab. Das kann ein paar Minuten dauern – ist aber dafür gründlich und nachhaltig.

Tipp 7: Setze auf Prävention

Damit es gar nicht erst zu einem erneuten Befall kommt, solltest du auch in Zukunft auf Sauberkeit und Abdichtung achten. Prüfe regelmäßig, ob sich neue Ameisenstraßen bilden. Ein vorbeugender Einsatz von Envira Ameisenspray im Außenbereich (z. B. auf Terrassen, an Türen oder Fensterrahmen) kann Ameisen dauerhaft fernhalten.

Warum Envira Ameisenspray?

Das Envira Ameisenspray ist ein bewährtes Mittel im Kampf gegen Ameisen und wirkt sowohl im Innen- als auch im Außenbereich:

  • Zuverlässige Wirkung: Tötet Ameisen effektiv, auch wenn die Wirkung nicht sofort sichtbar ist.
  • Langanhaltender Schutz: Neubefall wird verhindert – ideal für wiederkehrende Probleme.
  • Vielseitig einsetzbar: Für Haus, Terrasse, Schuppen, Boote, Poolbereiche oder sogar an Lichtquellen geeignet.
  • Schonend & geruchlos: Keine störenden Gerüche, keine Flecken auf Oberflächen.

👉 Jetzt alle Ameisenschutz-Produkte ansehen

✅ Mit diesen Tipps und dem richtigen Spray bist du bestens vorbereitet, um Ameisenplagen wirksam zu verhindern – dauerhaft und ohne Chemiekeule.